








Doch Literacy geht noch viel weiter: Das Anschauen von Büchern gehört dazu, ein Verständnis für das Zusammenspiel von Texten und Bildern bis zum Besuchen und Nutzen einer Bibliothek.
Wie ist es, mit Sechsjährigen über Sprache zu sprechen? Haben die Kinder schon einmal eine Geheimschrift ausprobiert, einen Reim gefunden oder versucht zu hören, mit welchem Laut ihr Name anfängt?
Aber nicht nur das punktuelle Hören, auch das konzentrierte, längere Zuhören gehört zur Literacy. Was passiert in einer Geschichte? Was ist relevant und was kann man auch weglassen?
Was bedeutet ein Buchstabe? Was die Zahl 17? Die Kleinen lernen es erst in der Schule, doch lange im Vorfeld wissen sie, dass etwas Geschriebenes eine Bedeutung hat.
Egal, ob ein Symbol in der Bahnhofshalle, ein spannender Buchstabe irgendwo in der Stadt oder eine App auf dem Smartphone: Das erste sich-vertraut-machen mit symbolischen Zeichen oder Ikons finden Kinder spannend. Und es kann genutzt werden, um ein Universum des Lernens und Verstehens für Kinder zu öffnen!